Aus gesundheitlichen Gründen muss die für Mittwochs von 17:00 - 18:00 festgelegte Sprechstunde bis auf weiteres ausfallen.
Sobald ich diese Termine wieder wahrnehmen kann, werden sie hier darüber informiert.
Mit freundlichem Gruß
Ortsbürgermeister Richard Heinz
Ab Mittwoch den 11.06.2025 Beginn der Absperrung und Baumaßnahmen in der Poststraße
L 1 – Aufhebung der Vollsperrung zwischen Bleialf und Großlangenfeld
Die Vollsperrung zwischen Bleialf und Großlangenfeld wird im Laufe des 15. April 2025 planmäßig aufgehoben. Somit ist die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben.
Die Asphaltarbeiten am Tunnel in Bleialf sollen bis spätestens zur 19 Kalenderwoche abgeschlossen werden.
Nach Fertigstellung wird der Tunnel dann sofort für den Radverkehr geöffnet.
Wegen der erhöhten Unfallgefahr kann der Tunnel leider vorher nicht frei gegeben werden.
Verbandsgemeindeverwaltung Prüm
FB 2 - Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen
Tiergartenstraße 54
54595 Prüm
Lauftrefferöffnung
Der Lauftreff SC Bleialf startet am 25.04.25
in die neue Lauf- und Walkingsaison.
Wir treffen uns um 18:00 Uhr am Sportplatz in Bleialf
Auf verschiedenen Strecken rund um Bleialf kann der augenblickliche Leistungsstand und dessen Verbesserung mit Anderen zusammen ausgelotet werden.
Gäste sind herzlich willkommen!
Ein gemütliches Beisammensein rundet die Eröffnungsveranstaltung ab.
Bringen Sie unseren Ort zum Blühen!
Sie sind gerne im Garten aktiv?
Mögen Sie es zu harken, zu pflanzen und zu gießen?
Haben Sie Lust, etwas für die Gemeinschaft sowie unsere Flora und Fauna zu tun?
Dann ist eine Beetpatenschaft genau das Richtige für Sie!
Michael Meller und Christian Hauck wurden mit Unterstützung der Ortsgruppe Bleialf-Schneifel und dem Eifelverein zum DWV-Wanderführer ausgebildet.
Am 15. März 2025 ging es los in Richtung Jugenherberge Mayen, in der die Ausbildung stattgefunden hat. In den folgenden 9 Tagen wurde den insgesamt 20 anwesenden "Auszubildenden" viel Lehrstoff
zum Thema Wandern beigebracht.
Auf der Jahreshauptversammlung am 07. März 2025 wurde der neue Vorstand des Eifelverein Ortsgruppe Bleialf gewählt.
Die WG “Vereint für Bleialf„ lud zum 1. Ostereiermalen und Osterbaum schmücken ein.
Der Eifelverein verloste unter allen teilnehmenden Kinder eine Holzklapper die bestimmt ab Gründonnerstag zum Einsatz kommen wird. Man freute sich über das große Interesse an dieser Aktion und
will sie im kommenden Jahr wiederholen.
Alle von Janina Emmerich zur Verfügung gestellten Fotos finden sie unter
http://www.picdrop.com/janinaemmerich/7mqTdoMrLw
"Die Initiative „Digitale Kümmerer des Eifelkreises Bitburg-Prüm“
lud in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Soziales/Mehrgenerationen zu einer Infoveranstaltung ins Bürgerhaus ein.
Themen waren die elektronische Patientenakte (ePA), „Videosprechstunde“ und „Arzttermine online buchen“.
Die Veranstaltung war gut besucht und es gab einen regen Austausch zwischen der Referentin und den Teilnehmern ."
Feinstes Wetter, Gemütlichkeit, tolle Menschen.
Stichpunkte die den Alfer Weihnachtsmarkt 24 am besten beschreiben.
Eine Bude versprach Schnaps! Für den guten Zweck?!
Ohne Reue betüdeln?!
Ja! Der Knobel-Gentlemen-Club freut sich dieses Jahr eine stattliche Summe von jeweils 700€ an die Fördervereine der KiTa Maria Himmelfahrt, der Grundschule Bleialf/Auw weitergeben zu können. Auch die KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Bleialf darf sich über diese Summe freuen, die teils direkt in Tonies investiert wurde.
Danke an alle Weihnachtsmarktbesucher, die das möglich gemacht haben!
Vor wenigen Wochen traf sich der gesamte Nachwuchs des Alftal- Blasorchester um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.
Im Vordergrund des Wochenende standen Teamgeist und natürlich jede Menge Spaß!
Gestartet wurde der Ausflug mit einem Schnuppernachmittag im Musikhaus. Anschließend bildeten die Kinder und Jugendlichen Gruppen um den Ort Bleialf mit einer Dorfrallye zu erkundet. Gegen den
großen Hunger gab es selbst gemachte Pizza.
Am Abend schauten alle zusammen einen Film und spielten anschl. bis in die Nacht. Nach einer Übernachtung des 35 köpfigen Teams wurde gemeinsam gefrühstückt und im Anschluss musiziert.
Das Ergebnis der „Musikprobe“ wurde den Eltern vorgeführt und mit einem üppigen Applaus belohnt.
Wir, das große Orchester und besonders Karina Peters freuen sich schon auf das kommende Jahr mit unserem Nachwuchs.
Volles Haus beim ersten Tanzcafé in Bleialf.
Über 80 Besucher kamen zur ersten Veranstaltung in den Zwickersaal. Satte vier Stunden wurde zu bester Livemusik von Stefan Pallemanns durchgetanzt. Vom langsamen Walzer bis hin zum
Tango war alles dabei.
Für das leibliche Wohl war bestens, von Sascha Hell mit Team, gesorgt.
Neue Termine wurden auch
schon festgelegt. Wegen der sehr guten Resonanz, findet das Tanzcafé 2025, in Bleialf und Schwirzheim monatlich im Wechsel statt.
Gestartet wird jeweils um 15:00 Uhr, am 23. Januar in Bleialf, am 20. Februar in Schwirzheim, am 20. März in Bleialf und
am 3. April in Schwirzheim.
Weitere Termine folgen.
Wegen der Personenzahl wird vorher immer kurz um Anmeldung gebeten.
Renate Humble Tel.:06551-1489555 oder E-Mail rente.humble@gs-plus-pruem.de
In Bleialf auch gerne direkt bei Familie Hell Tel. 06555-92000 EMAIL info@zwicker-bleialf.de
Zum diesjährigen St. Martin wurde der Gottesdienst von Herrn Pater Backes gehalten und mit einem Schattenspiel zur Martinsgeschichte von Mitarbeiterinnen der KiTa Bleialf mitgestaltet.
Anschließend zogen, begleitet vom Alftal-Blasorchester und der Feuerwehr, wieder zahlreiche Besucher mit ihren
Laternen durch die Straßen von Bleialf.
Neben dem Martinsfeuer, das von der Jugendfeuerwehr errichtet wurde, gab es die bekannten Martinswecken von der Feuerwehr, sowie kalte und heiße Getränke durch den SC Bleialf.
Nach 8 Jahren wieder ein Kleidung- und Spielzeugbasar.
Am 10.11.24 fand nach 8 Jahren wieder ein Kleidung- und Spielzeugbasar in Bleialf statt.
Die Resonanz war so groß, dass die WG "Vereint für Bleialf" den Markt wieder jährlich durchführen möchte.
Notdienste
Eine Übersicht des Ärztlichen Bereitschaftsdienst und Apotheken finden Sie hier.
Volksfreund
Berichte Rund um Bleialf
Entsorgungstermine
Eine Übersicht der A.R.T mit allen Terminen finden Sie hier
Bürgerbus
Sie erreichen uns
Mo. 15:00- 17:00 Uhr
Mi. 15:00 - 17:00 Uhr 06555/900581
Weitere Infos